NEWS

Konzerte mit u.a. Vivaldis "Stabat Mater" für Alt-Solo

26.03.: Abtei Marienstatt 

2.04.: Sayn, Abteikirche

Musici di Sayn, Johannes Geffert - Cembalo und Leitung

Mehr unter TERMINE

Rückblicke

"Erlesene, subtile Töne gab es zudem in den beiden Altarien "Schlafe mein Liebster" und "Schließe mein Herze dies selige Wunder". Im zweitgenannten Stück kam es auch zum außerordentlich feinen Dialog der Sängerin Claudia Scheiner mit dem Violinsolo des Konzertmeisters Robert Frank." (Rheinpfalz)

Weihnachtsoratorium, Speyer, Leitung: Prof. Leo Kramer


 

Peter van Hessen

Premiere von "La traviata" in Stralsund: "Claudia Scheiners vorzügliche Flora stürzt förmlich aus ihrer Lustigkeit und rennt dann wild gegen die Portalwände." (Presse)

Alle Vorstellungsdaten unter TERMINE

"Ihre große Stimme verzauberte die Zuhörer vom ersten Ton an, als sie das "Ich will dich all mein Leben lang, oh Gott, von nun an ehren" sang, die Alt-Arie aus der Bach-Kantate BWV 117. ..." Trierischer Volksfreund 04.22 (mehr unter Presse )

Rezension des Konzerts vom 06.03. in der Fruchthalle Kaiserslautern: "Eine zauberhaft-selbstvergessene, hingebungsvolle Schwärmerei ließ Scheiner in der Arie des Siebel aus dieser Oper lebendig werden. Ihre stimmliche und darstellerische Bandbreite konnte die Mezzosopranistin in der Arie der Rosina aus Rossinins "Barbier von Sevilla" unter Beweis stellen. Rheinpfalz 08.03.22 (mehr unter PRESSE

Neue Videos:

Aufgrund der Corona-Pandemie waren in den letzten zwei Jahren leider so gut wie keine Konzerte möglich. Dafür sind, u.a. unterstützt durch ein Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen des Förderproramms "Im Fokus - 6 Punkte für die Kultur", einige neue Vidoes entstanden (alle Aufnahmen finden Sie unter VIDEOS) :  

J.S. Bach: Ich will dich nicht hören

mit Rafael Roth, Barockvioline und Johannes Geffert, Orgel

Im Rahmen des letzten Stipendiums habe ich mich mit meinen musikalischen Partnern Rafael Roth und Johannes Geffert u.a. der Gegenübestellung von Original und Parodie des Komponisten J.S. Bach gewidmet. In der weltlichen "Herkuleskantate" die stolze Abwehr des Helden und in der Parodie die liebevolle Hingabe in "Bereite dich Zion" aus seinem berühmten Weihnachtsoratorium (siehe unter VIDEO und AUDIO).